Kymco Motorroller – Technik, Wartung, Reparatur
ZUM BUCH
Technik, Wartung, Reparatur
Im Marktsegment der günstigeren Motorroller für den Alltagsverkehr hat die Marke Kymco aus Taiwan in den vergangenen Jahren erhebliche Bedeutung erlangt. Bei einem Produktionsvolumen von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr ist die fernöstliche Marke in Österreich (und Japan!) bereits Marktführer in der 50er Klasse. Zahlreiche Modelle mit unterschiedlicher Motorisierung, aber ansonsten weitgehend identischen Komponenten aus der Massenfertigung ergeben ein umfassendes Angebot für jeden Bedarf. Inzwischen brauchen Topmodelle wie der Myroad 700i mit Zweizylinder-Viertaktmotor, 56 PS, G-Kat und ABS keinen Vergleich mehr zu scheuen.
Trotz großer Verbreitung dieser preisgünstigen und robusten Fahrzeuge gab es bisher keine Fachliteratur zu dieser Marke. Das neue Kymco-Wartungsbuch von STX schafft hier endlich Abhilfe. Es beschreibt - stellvertretend für klassische Kymco-Roller mit Zweitakt-Vergaser- und Viertakt-Zweiventilmotoren - alle wichtigen Wartungs-, Einstell- und Montagearbeiten an Kymco-Rollern. Über 600 zu einem großen Teil farbige Fotos und Schritt-für-Schritt-Darstellungen zeigen, wie’s gemacht wird. Beispielfahrzeuge sind die Modelle ZX 50 (50cm³ Zweitakt Luftkühlung) und Spacer 125 (125cm³ Viertakt Flüssigkühlung). Ähnlich konstruiert sind z. B. die 50er-Modelle Sniper, Cobra, Curio, W 50, Heroism 50/125/150 oder Freeway. Muster-Stromlaufpläne in Farbe, Fehlersuchtabellen und technische Grunddaten machen das Buch zu einem zuverlässigen Begleiter für alle Arbeiten an den erfolgreichen und robusten Kymco-Modellen.